Es sind auch schon wieder fast 8 Jahre vergangen, als Marcus diese Ramen rezensiert hat. Mittlerweile haben sich Design und Barcode verändert, sodass ein Neutest angebracht ist. Normalerweise dürfte hier wenig schief gehen, da Ottogi meist gut abliefert.
Neben massivem Nudelblock gibt es hier noch ein Würzpulver mit u.a. Sojasaucenpulver, Paprika, Sojabohnenpastenpulver, Knoblauchpulver, schwarzer Pfeffer, Seetangextraktpulver mit Austern sowie Chiliextrakt. Dazu gibt es noch einen Trockenmix bestehend aus Chinakohl, texturiertes Pflanzenprotein, Karotten, Frühlingszwiebeln, Pilze sowie Seetang.
Die Zutatenliste im Detail
Dazu die Nährwerttabelle
Zubereitung: Der Gemüsemix wird in 550 ml Wasser gegeben. Sobald das Ganze kocht, werden die Nudeln und das Würzpulver hinzugefügt. Nun soll alles 4 Minuten gegart werden.
Optisch schaut die Ramen schon mal echt gut aus. Der Duft geht soweit auch in Ordnung, ist aber für eine koreanische Ramyun fast schon zurückhaltend.
![]() |
Ergebnis: Die Nudeln sind fantastisch, dick und bissfest. Das Gemüse ist von ebenfalls guter Qualität und schmackhaft. Die Brühe schmeckt dann doch einen Ticken intensiver als es der Duft vermuten lies. Diese schmeckt umami und hat eine angenehme Schärfe. Dazu stimmt der Preis (80 Cent). Sehr Gut! |
Hersteller / Marke: | Ottogi Ramyon Co., Ltd. |
Produkt: | Korean Style Instant Noodles! "Jin Ramen Mild" |
Gewicht: | 120 g |
kcal 100 ml/g (Gesamt): | 421 / 505 kcal |
Herkunft: | Südkorea |
EAN: | 8801045999906 |
Kaufort: | eurumart.com (Link) |
Preis: | 0,80€ (Raffael) / 1€ (Simon) |
Wie kannst du die noch essen, das MHD ist drüber! 😀
Hab halt leider zu wenig Zeit für das Hobby und glaube das wird in Zukunft nicht mehr besser werden 🙁
Ich esse die auch noch wenn sie schon drei Jahre drüber sind. Was soll an trockenen Nudeln und ein paar Gewürzen schon kaputt gehen? LOL
Einzig das Öl kann ranzig werden , das sollte man vorab checken.
Probleme hatte ich jedenfalls noch nie damit.
Sehe ich genau so, Sonja 🙂 Hatte bisher nur einmal ein Nudelnest, welches auch ranzig war, da es frittiert wurde. Ich könnte bei Ugou schon wieder sooo viel neues bestellen ABER mein Vorrat ist brutal und krank. Werde die nächsten Monate nichts mehr bestellen, da jetzt schon fast Dezember ist und meine aktuellen Testkandidaten allesamt im Oktober abgelaufen sind.
Ja, Ugou macht echt süchtig… die haben immer so spannende neue Sachen im Angebot. Ich liebe das ja. Ich bestelle auch immer viel zu viel, aber das ist nicht schlimm weil ich ja täglich solche Nudeln zum Kochen verwende.
Ugou ist der Shop für Entdecker und Mutige. Den Alltagsbedarf decke ich bei Asian Brand weil das so ziemlich der umfassendste und günstigste Shop ist. A Propos MHD… letztens ist mir eine Tüte Kimchi aus der Bestellung geplatzt.
Sie war wohl zu warm geworden und hatte trotz noch gültigem MHD nochmals das Gären angefangen. Das war ein Spaß… der Kühlschrank riecht jetzt noch nach Knoblauch. Ich mag das ja, aber jeder Andere rennt davon. Hihihi!!!!!
Leider schaffe ich es zur Zeit nicht so oft zu testen. Dann wäre das alles gar kein Problem.
Das mit der Kimchi ist aber echt ärgerlich. Kann mir vorstellen wie das nun bei dir riecht 😀
Na ja gottseidank ist es nur der Kühlschrank draußen im Wintergarten gewesen. Da lagere ich die Asia- Sachen. Innen in der Küche ist alles geruchsfrei.
Da ich jeden Tag koche und eigentlich fast nur asiatisch esse kann ich die Nudeln immer gut integrieren. Das kann natürlich nicht jeder, mach Dir doch keinen Stress.
Mich würde mal interessieren was du für einen Vorrat daheim hast. Meiner ist nämlich wirklich krass.
Fazit mit hinzugefügt.
Nun mit einem neuen Update 🙂