Mein letzter Master Kong Test liegt tatsächlich 16 Monate zurück. Kein Wunder, dass ich mich heute sehr auf die Seafood Suppe freue. So richtig neu ist diese aber nicht, Rip hat diese eigentlich 2015 im Test gehabt. Wie man es von Master Kong kennt, wird alle paar Monate die Rezeptur geändert, so gibt es einen neuen Barcode und 1 Gramm weniger Inhalt. Juhu. Vielen Dank an Martin und proBIER für die vielen Suppen!
Neben Nudelfrisbee gibt es hier 3 Tüten mit Suppenpulver, ein nach Sesam riechendes Öl und ein Trockenmix bestehend aus Gemüse, Algen, Eigelbpuffer, irgendwelchen Kügelchen und 3 kleine Narutomakis.
Zubereitung: Hierzu gibt es keinerlei Angaben. Der Importsticker ist auf Italienisch, scheint aber auch darüber nicht aufklären zu wollen. Da die Nudeln eher dünn sind, nehme ich einfach 450 ml kochendes Wasser und gut ist. Ein Kochvorgang scheint hier nicht von Nöten zu sein.
Optisch schaut die Suppe echt lecker aus, leider hat man dennoch die Beigaben ein wenig runtergefahren im Vergleich zu Rip´s Upgrade von 2016. Es riecht nach Sesam und Algen.
Ergebnis: Die Nudeln sind nicht die Dicksten aber dennoch lecker. Die Kügelchen schmecken lecker nach Fisch. Das Gemüse schmeckt sehr gut, vor allem die Karotten. Die Narutomakis dienen eher der Optik und die Algen schmecken ebenfalls gut. Die Brühe hat im Hintergrund eine minimale Pfefferschärfe, die kaum wahrnehmbar ist. Ansonsten schmeckt die Brühe würzig und nach Sesam. Eine sehr gute Suppe!
Hersteller: | Master Kong | ||||||||||
Produkt: | „Artificial Seafood Flavor“ Instant Noodle | ||||||||||
Gewicht: | 95 g | ||||||||||
Herkunft: | China | ||||||||||
EAN: | 6920152407998 | ||||||||||
Preis: | |||||||||||
![]() |
|
Ja, das kennen wir ja von Master Kong. Die wechseln Inhalt oder EAN häufiger als andere Leute die Socken. Ich mag die Seafood Variante von Master Kong gerne.
Ach ja, kannst Du ggf. meine letzten beiden Berichte ebenfalls noch in Facebook übernehmen? Ich habe ja kein Facebook-Plugin mehr im WordPress.
Deswegen habe ich hier noch ein paar Master Kong Suppen, die ich nochmals testen muss 😀
Die beiden Berichte habe ich soeben auf Facebook gepostet. Muss ich bei meinen auch immer manuell machen. Das Plugin scheint nur bei Marcus zu funktionieren.