Ich muss meinen Vorat wirklich reduzieren, der Anteil von abgelaufenen bzw. von „kurz-vor-knapp“-MHDs wird langsam besorgniserregend – mehr noch, wenn ich mir die Qualität einiger Kandidaten anschaue. Einer davon ist „Dandan“ aus der Raoh-Reihe von Nissin. Ran an die Suppe!
Nissin versucht mit dieser Reihe, möglichst authentisch die japanische Ramen-Küche abzubilden – und für mein Empfinden ist das bisher auch ganz gut gelungen. Wofür genau die Bezeichnung „Dandan“ steht ist mir nicht ganz klar, vielleicht mag‘ mich ein Google-kundiger Mitleser etwas aufklären? 😉
In der Packung findet sich neben dem ordentlichen Nudelrad (die übrigens etwas wie Vollkorn wirken) noch zwei Tütchen mit Brühpulver bzw. Öl.
Da die Zubereitung lediglich auf japanisch vorliegt versuche ich mich an der aktuell logischsten Variante: Die Nudeln gemeinsam mit dem Pulver in ca. 450 ml Wasser für 3-4 Minuten kochen und anschließend das Gewürzöl hinzugeben und ordentlich vermengen.
SUPER! |
Nissin hat mich nicht enttäuscht, ich bin von der Raoh Dandan restlos begeistert. Ja, natürlich wäre Gemüse dazu eine richtig gute Idee – aber für heute hab ich’s nicht gebraucht. Die Brühe mit dem leichten Erdnuss-Aroma ist einfach lecker, die Weizen(?)-Nudeln sind bissfest und gleichzeitig lecker. |
Hersteller / Marke: | Nissin |
Produkt: | Raoh "Dandan" |
Gewicht: | 85 g |
Herkunft: | Japan |
EAN: | 4902105901458 |
Preis: | 1,50 EUR bei Marcus, 1,68 EUR bei Raffael |
Schön zu sehen, dass du mit dem MHD sogar weiter zurück liegst als ich 😀
„Dandan-Nudeln oder Dandanmian sind Nudelgerichte aus der chinesischen Sichuan-Küche. Es besteht aus einer scharfen Sauce, die normalerweise eingemachtes Gemüse, Chili-Öl, Sichuan-Pfeffer, gehacktes Schweinefleisch und über Nudeln servierte Frühlingszwiebeln enthält.“ Sagt Wikipedia 😀 Aber deine Variante scheint anders zu schmecken 😉
Deine Durchflussgeschwindigkeit ist aber auch einfach anders.. 😀
Stimmt 😀
Nun mit meiner Meinung 🙂