Nachdem ich bei meinem letzten Test der Nissin Donbei herausgefunden habe, dass Udonnudeln als Instant-Variante nicht taugen, versuche ich es heute mal mit vorgekochten Udons.
Ich hatte von Miyakoichi letzthin schon die „Futoudon Kitsune“. Anstelle von frittiertem Tofu ist bei der „Tanuki Udon“ nun Tempura dabei. Die Verpackung beinhaltet 3 komplette Portionen mit je einem Beutel Udon-Nudeln, Soyasauce, Bonitoflocken und eine Tüte mit Tempuraflocken. Tanuki steht im japanischen für Waschbär, deshalb ist auf der Verpackung auch ein fröhlicher Nager drauf.
Die Nudeln werden mit der Soyasauce und dem Bonito Pulver in 300ml kochendes Wasser gegeben. Das Ganze etwa 3 Minuten ziehen gelassen und die Tempuraflakes darüber streuen. Voila.
Die Dashi schmeckt wie erwartet sehr fein abgestimmst. Die Nudeln haben schöne Konsistenz und die Tempuraflocken sind eine gute Ergänzung. So müssen Udons sein und deshalb von mir ein: Gut!
Hersteller: | Miyakoichi | ||||||||||
Produkt: | Tanuki Udon | ||||||||||
Gewicht: | 223 g (x3) | ||||||||||
Herkunft: | Japan | ||||||||||
EAN: | 4902817752614 | ||||||||||
Preis: | EUR 5,95 | ||||||||||
Gut |
|
0 Kommentare zu “#642: Miyakoichi „Tanuki Udon“”Kommentar hinterlassen →