Was ist eine Cup Noodle ohne Cup? Einfach nur Noodle? Nicht so bei Nissin. Dort nennt sich dies Cup Noodle Eco Style. Instant Ramen essen und ökologischen Fussabdruck optimieren, geht denn das?
Die Eco Style Nudeln befinden sich in einer schwarzen, ziemlich stabilen Schrumpfverpackung. Im Gegensatz zur original Cup Noodle nehmen diese somit nur halb so viel Platz ein. So eignet sich die Eco Style gut zum Trekken oder Campieren, allerdings nur wenn man auch eine Tasse dabei hat.
Zieht man die obere Folie ab sieht man nur Nudeln. Ja klar, ist ja alles Seitenverkehrt. Man setzt das Ganze nämlich umgekehrt auf eine Tasse und drückt den Inhalt aus der Verpackung in selbige. Dabei hatte ich zuerst eine etwas zu schmale Tasse genommen und etwa die Hälfte des Inhalts auf dem Tisch verteilt.
In der Tasse sieht man nun die ebenfalls enthaltenen Zutaten wie gefriergetrocknete Crevetten, Frühlingszwiebeln, Eipuffer, sowie Schinken und Fleischbällchen aus Sojaprotein. Die restliche Zubereitung mit kochendem Wasser ist bekannt und zur Not gut bebildert.
Wow, sieht toll aus und schmeckt auch gut. Die Brühe hat einen intensiven, leicht nussigen Geschmack. Ein Vorteil der Tasse ist, dass darin nicht so viel Wasser Platz hat wie im Cup. Dies macht den Geschmack noch etwas intensiver. Die Nudeln sind bekannt, leicht flach und über alle Zweifel erhaben.
Wer jeden Tag Nissin Cup Noodles isst erzeugt mit der Eco Variante sicher etwas wenig Abfall als mit der Becher Variante. Wer aber hier in Europa eine aus Japan importierte Nudelsuppe isst sollte zu diesem Thema lieber schweigen. Somit: „Rip, out“.
Hersteller: | Nissin | ||||||||||
Produkt: | Cup Noodle (Eco Style) | ||||||||||
Gewicht: | 72 g | ||||||||||
Herkunft: | Japan | ||||||||||
EAN: | 4902105016206 | ||||||||||
Preis: | EUR 2,80 | ||||||||||
Öko |
|
Kuhl! 🙂