Mit dem hiesigen Testkandidaten müssten alle Becher aus der Lidl-Asia-Woche bei uns verkostet worden sein. Zum Abschluss gibt es die Variation Ente. Hergestellt wird das Ganze allerdings nicht in Asien, sondern in Deutschland – genauer gesagt von Zamek in Frankfurt am Main.
Im Becher befinden sich dünne Nudeln, Gemüse (Spinat, Zwiebeln, Karotten, Mungobohnenkeimlinge, Frühlingszwiebeln und Knoblauch) sowie Würzpulver (mit u.a. Entenfleischpulver).
Zubereitungsempfehlung: Becher bis zur Markierung mit kochendem Wasser aufgießen, umrühren und gegebenenfalls einmal nachgießen. 5 Minuten ziehen lassen und dabei gelegentlich umrühren.
Puh – also das Ganze duftet nicht besonders toll und erinnert eher an altes Entenfleisch. Auch die Optik sagt mir nicht zu. Man erkennt eine bräunliche Brühe, sehr dünne Nudeln und Karottenfragmente.
| Hersteller / Marke: | Zamek Lebensmittelwerke GmbH |
| Produkt: | Vitasia „Asia Becher Typ Ente“ |
| Gewicht: | 42 g |
| Herkunft: | Deutschland |
| EAN: | 20387341 |
| Preis: | 0,59 EUR |
| Herkunft: | N/A |
| Preis: | N/A |















0 Kommentare zu “#1519: Vitasia „Asia Becher Typ Ente“”Kommentar hinterlassen →