Ich versuche zur Zeit ein wenig auf Kohlenhydrate zu verzichten, daher bietet es sich an, meinen „Altbestand“ an asiatischen Dosensuppen abzuarbeiten. Letztes Jahr habe ich die Satori “Thai-Suppe” getestet. Diese ging sogar in Ordnung, hoffentlich gilt dies auch für die heutige Bihun-Suppe.
Zubereitung: Die Suppe wird entweder im Kochtopf für 5-6 Minuten erwärmt oder in der Mikrowelle bei 600 Watt für 4 Minuten. Ich habe mich dieses Mal für die Mikrowelle entschieden.
Optik und Geruch sind, wie ich es von einer Bihun gewöhnt bin.
Ergebnis: Kann man essen, muss man aber nicht. Aus mir wird einfach kein Bihun-Suppen Fan. Die Glasnudeln gehen ja noch aber das Hühnerfleisch ist mal wieder grenzwertig. Die Bihun-Brühe ist nicht mein Fall. Naja…
Handelsname: | Satori | ||||||||||
Produkt: | Bihun-Suppe | ||||||||||
Gewicht: | 400 ml | ||||||||||
Herkunft: | Deutschland? | ||||||||||
EAN: | 4316268423472 | ||||||||||
Preis: | EUR 0,59 | ||||||||||
Naja! |
|
Die Satori ist sehr lecker,wie übrigens auch die anderen 2 Asiasorten.
Mich hat leider keine der 3en so richtig überzeugt. Daher blieb es beim einmaligen Versuch.