Nachdem ich vor einiger Zeit noch überschwänglich über meine Kindheitserinnerungen bzgl. Mirácoli berichtet habe, schaue ich mir nun heute die etwas kleinere Packung mit 3 Portionen an.
In der Verpackung befinden sich die Spaghetti, Tomatenmark und eine Gewürzmischung. Ich vermisse nach wie vor den Pamesello Käse…
Die Zutatenliste im Detail
Dazu die Nährwerttabelle
Zubereitung der Spaghetti: 2,5 Liter Wasser kochen. Pasta dazugeben und 7-9 Minuten kochen (nach 7 Minuten ist die Pasta al dente, das heißt „mit Biss“), dabei gelegentlich umrühren. Das Wasser am Ende abgießen. Man kann das Wasser auch für die Sauce verwenden, die gelöste Stärke sorgt für mehr Bindung, das ist aber hier nicht unbedingt nötig. Diesen Tipp haue ich einfach mal für die Allgemeinheit raus, da man Saucen mit Nudelwasser allgemein gut binden kann. Ich gebe in das Nudelwasser auch immer etwas Salz.
Zubereitung der Sauce: Tomatenmark in einen kleinen Topf geben. Den leeren Beutel bis zum Strich mit Wasser füllen (180 ml). Wasser und Würzmischung mit dem Tomatenmark verrühren. Die Sauce kann durch die Zugabe von einem Stück Butter (20 g) verfeinert werden. Kurz aufkochen. Spaghetti portionsweise auf Tellern anrichten und Tomatensauce darüber geben. Buon Appetito!
Es riecht für mich nach wie vor nach Kindheit – allerdings sah es früher mit dem Käse natürlich besser aus.
Hersteller / Marke: | MARS GmbH / Mirácoli |
Produkt: | "Klassiker Spaghetti" (3 Portionen) |
Gewicht: | 376,2 g |
kcal 100 ml/g (Gesamt): | 118 / 444 kcal |
Herkunft: | Deutschland |
EAN: | 4002359018633 |
Kaufort: | Motatos (Link) |
Preis: | 0,99€ |
Moin,
wäre es möglich, dass Sie mal eine Tier List hochladen, wo Sie alles was Sie bisher reviewed haben von „S“ bis „F“ einordnest?
Also für mich ist das zeitlich bedingt auf alle Fälle niemals möglich. Ich habe eine zeitlang hier nicht einmal mehr Reviews hochgeladen, weil ich anderweitig eingespannt war und mir mein Privatleben wichtiger ist 🙂
Schade. Ich dachte, ich hätte hier eine coole Seite mit jeder Menge Tests mir noch unbekannter, möglicherweise leckerer Ramen-Nudeln entdeckt. Aber wer diesen Ekel-Pasta-Matsch (habe ich mir 1 x am Beginn des Studiums gemacht, nie wieder!) gut findet, den kann ich leider auch sonst nicht ernst nehmen.
BTW: Die werbende Abbildung nicht vorhandener Bestandteile (hier: Basilikumblätter & grob gemahlener schwarzer Pfeffer), verbrämt mit dem in Hochkant-Minischrift danebengedruckten Disclaimer „Serviervorschlag“ könnte man solchen „Lebensmittel“-Klitschen durchaus mal verbieten. Man vergleiche mal den Packungsaufdruck mit dem hier abgebildeten realen Teller voll – ähem – Zeugs.
Wer Miracoli nicht liebt hat seine Kindheit verloren.
Meine Mutter hätte so etwas nie auf den Tisch gestellt. Also gibt es da gar keine Kindheit zu verlieren.
Willkommen bei Happysouper! Das schöne ist doch, dass die Geschmäcker verschieden sind – was dem einen schmeckt, wird nicht automatisch jedem gefallen. Vielleicht findest Du ja bei uns doch noch ein paar interessante Nudelsorten, die Dir eher zusagen :).
Die Asia-Nudel-Tests finde ich eigentlich ganz gut, auch wenn sie mir insgesamt etwas zu unkritisch-positiv sind (irgendwie sind alle mindestens „gut“) und ich immer noch nicht ganz verstehe, wie manche Leute (inkl. Tester) auf wahnsinnig scharfe Speisen stehen können.
Hhmmm … vielleicht bin ich zu unkritisch – oder zu leicht zufriedenzustellen? Ich werde in mich gehen.
Ich will mal versuchen auf alle Punkte deiner Kritik einzugehen:
Miracoli: Klar, kann man mögen oder auch nicht. Aber, wie Raffael es selbst schon immer dabei schreibt, gerade diese Marke / diese Nudeln / der Geschmack / der Geruch bringt für ihn Kindheitserinnerungen mit. Das es ihm dadurch (besser) schmeckt ist dann wohl wenig verwunderlich. Das es dir nicht zugesagt hat ist natürlich blöd. Aber hey, haben wir nicht alle schon mehr als genug Sachen gegessen die wir nicht mochten?
Zur Thematik Serviervorschlag haben wir uns auch schon mehrfach in den Tests geäußert. Man könnte es Täuschung nennen. Klar. Aber solange die Gesetzgeber das zulassen!?… Und seien wir ehrlich: Die Hälfte jeglicher Fertigprodukte würde im (Kühl)Regal stehen bleiben wenn da ein „echtes“ Bild drauf wäre. Was die Auswahl auch mal ungemein einschränken würde.
Bewertungen: Geschmack ist halt Geschmackssache und vor Allem eins: Subjektiv. Ich würde behaupten das wir schon kritisch sind. Ob es um die Konsistenz der Nudeln geht, etwas zu salzig ist, ganz anders schmeckt als das was man auf Grund des Namens erwartet usw. usw.
Aber wenn es (einem persönlich) schmeckt? Sollen wir schlechter benoten weil es anderen nicht schmecken könnte? Dann würde jeder Test mit einem Stern enden.
Womit ich auch bei der Schärfe angekommen bin. Das ist quasi das selbe Spiel wie mit dem Geschmack. Love it or Hate it.
Zudem habe ich auch mal geschaut (ohne ganz genaue Zahlen zu haben): 7 Seiten für 1-2, 39 Seiten für 2-3, 78 Seiten für 3-4, 37 Seiten für 4-5. Ja, mit einer Tendenz nach oben. Doch behaupte ich fast dass das relativ ausgeglichen ist.
Noch einmal zurück zu deinem ersten Kommentar: Ich behaupte doch das wir schon eine sehr ordentliche Auswahl an verschiedensten Tests haben. Auch von „unbekannten“ Sorten. Natürlich kommen wir noch nicht an einen Hans oder Tontantin ran, aber ich denke wir machen uns schon ganz gut. Ernst nehmen muss man Uns auch nicht. Tun wir selber ja auch nicht immer.
Am Ende will ich nur schreiben: Du bist gerne (weiter) eingeladen unter den Beiträgen deine Meinung zu den Tests zu äußern. Versuche bitte nur fair zu bleiben. Schlussendlich ist das für die meisten von uns noch immer „nur“ ein Hobbyprojekt. Auch wenn viel Zeit und Arbeit drin steckt.
Ja, man kann natürlich alles schlecht machen, wenn man will.
Nicht unterkriegen lassen, Team, ich finde euch spitze, und bin immer dafür dankbar.
Vor allem kann ich mir das alles kostenlos durchlesen, und ihr opfert eure Zeit!