Premiere für La Feng Qin aus China mit gebratenen Reisnudeln nach Xinjiang-Art. Die bisher getesteten Nudelgerichte dieser Art kamen mit dicken bis sehr dicken Nudeln und einer mehr oder weniger scharfen Würzpaste – weitere Zutaten müssen separat besorgt werden, also eher eine Grundlage für ein Gericht.
So auch hier: die Tüte enthält eine Tüte dicker Reisnudeln (160g!) , eine Riesentüte Würzpaste (120g) und ein Pulvertütchen mit – ja was eigentlich? Marinade? Schmeckt jedenfalls nach Salz und Glutamat.
Zur Zubereitung schweigt sich der Importsticker aus, also flugs ein Übersetzungstool auf die durchaus komplexen Piktogramme und Anweisungen ansetzen:
1. Nudeln zubereiten – 20-25 Minuten (!) kochen, alternativ mindestens 4 Stunden in kaltem Wasser einweichen für eine besonders zähe Konsistenz (wird für Babies (???) empfohlen!).
2. Beilagen vorbereiten: Fleisch, Gemüse, Reiskuchen – was immer euer Ding ist.
3. Braten: 150-200ml Wasser in einer Pfanne erhitzen, Beilagen zugeben und braten (wie??). Anschließend „secret sauce“ zugeben und weiterbraten, dann die Nudeln und nochmal 1-2 Minuten braten. Anschließend anrichten, Foto auf Social Media posten (gaaanz wichtig) und futtern!
So richtig schlau geworden bin ich aus dieser Anleitung nicht. Die Nudeln koche ich knapp eine halbe Stunde, als „Beilagen“ gibt es Rührei, außerdem etwas Schnittknoblauch und Zwiebel. Diese brate ich erstmal in Öl an (statt Wasser), dann gebe ich die Würzpaste, etwas Wasser und zum Schluss die Nudeln zu. Die „Marinade“ nehme ich zum Abschmecken, da es sonst fast salzlos ist.
Riecht kräftig nach fermentierten Bohnenpasten, Sellerie und Fenchel.
Hersteller / Marke: | La Feng Qin |
Produkt: | Xinjiang Fried Rice Noodle |
Gewicht: | 290g |
kcal 100 ml/g (Gesamt): | s.u. kcal |
Herkunft: | China |
EAN: | 6972482198190 |
Kaufort: | Dajiangyou |
Preis: | 3,78 |
0 Kommentare zu “#3159: La Feng Qin „Xinjiang Fried Rice Noodle“”Kommentar hinterlassen →